Kordelbindung
Saitenhalterbindung – unverzichtbare Verbindung zwischen Saitenhalter und Wirbel
Die Saitenhalterbindung ist ein wichtiger Bestandteil von Streichinstrumenten wie Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass. Es handelt sich um eine Schlaufe oder Riemen, die den Saitenhalter mit dem Wirbel verbindet und für die richtige Spannung und Stabilität sorgt. Die Bindungen bestehen meist aus strapazierfähigen Materialien wie synthetischen Fasern, Leder oder Darm. Eine gut eingestellte Saitenhalterbindung garantiert eine stabile Stimmung und verhindert unerwünschte Bewegungen des Saitenhalters, was die Klangqualität und Spielbarkeit des Instruments verbessert.
Technische Spezifikationen
Material: synthetische Fasern, Leder oder Darm
Kompatibilität: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass
Funktion: verbindet Saitenhalter und Wirbel, hält Spannung und Stabilität
Verstellbarkeit: meist längenverstellbar
Farbe: schwarz, braun oder natürliche Töne